top of page

Audio ORG

audio ORG - LIVE

​

Du möchtest gerne in einer Band spielen…

​

…und findest Live-/Studio-Technik spannend?

​

Du würdest gerne eigene Songs komponieren…

​

…und interessierst dich für Musikproduktionen am Computer?

 

..dann bist du bei uns richtig!

audio_org.jpg
noise_evolution_2018_3.jpg
noise_evolution_2018_6.jpg
noise_evolution_2018_7.jpg

Musikalisch - kreativer Schwerpunkt

 

Der schulautonome musikalisch-kreative Schwerpunkt audioORG am Brigittenauer Gymnasium ist bundesweit einzigartig und bietet allen musikbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit, im Rahmen einer projektorientierten Oberstufe ihre musikalischen Fähigkeiten in den Bereichen Pop, Rock und Jazz zu vertiefen. Neben einer vollwertigen Matura erhalten die Absolventinnen und Absolventen des audioORG fundierte Kenntnisse in den Bereichen Popularmusik und Tontechnik.

​

Die reguläre Stundentafel der Oberstufe wird durch schwerpunktspezifische Pflichtfächer bereichert. Dazu zählen vertiefender Musikunterricht, Sprechtechnik, Gehörbildung & Rhythmik, Klavierpraxis, Instrumentalunterricht, Ensemble & Aufnahmetechnik, CUT (computerunterstützte Tontechnik) sowie Eventmanagement.

Bandspiel, Tontechnik und Musiktheorie bilden die Basis für die musikalische Entwicklung. Mindestens dreimal im Jahr werden Konzerte in der Schule bzw. auswärts veranstaltet.

​

Im Rahmen zahlreicher Projekte werden theoretische Inhalte in die Praxis umgesetzt. So ist etwa die jährliche Musikwoche (5. bis 7. Klasse) fixer Bestandteil des musisch-kreativen Entwicklungsprozesses und Ausgangspunkt für Projekte, wie beispielsweise der CD-Produktion oder auch der Komposition und Produktion eigener Musikstücke.

Die Schule verfügt über ein eigenes Tonstudio, einen EDV-Saal mit Apple-Computern incl. Recording-Software Logic, einen Festsaal mit großer Bühne und Lichtanlage sowie zwei Musiksäle. Diverse Kooperationen, u.a. mit der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sowie verschiedenen Künstler/innen erweitern das Spektrum.

audio ORG - Technik

​
Das findest du bei uns:

​

Harddisk-Recording CD-Produktion:

CD-Produktion: Planung, Aufnahme, Mix-Down, Mastern, Erstellen von Werbejingles, Audiokollagen, Interviews, Filmmusik

 

Live-Technik:

Konzerte planen und durchführen: PA-Anlage aufstellen, Soundcheck, Abmischen, Lesungen, Live-Recording, Moderation, Diskussionen leiten

 

Radio/Podcast
Moderation, Erstellen von Radiobeiträgen und Podcasts

​

Instrument/Ensemble
Effektives Arbeiten in Bands/Ensembles, Leiten von Ensembles, von der Transkription bis zum Arrangement, Live-Performance

Eignungsgespräch

​

Beim Eignungsgespräch des audioORG am Brigittenauer Gymnasium wollen wir mit dir über dich, deine Erwartungen und Ziele sprechen, und deine musikalische Eignung herausfinden.

Es ist nicht Voraussetzung, dass du schon ein Instrument spielst. Wenn du schon ein Musikinstrument lernst oder in irgendeiner anderen Form musikalisch tätig bist, kannst du das natürlich gerne präsentieren.

Eignungsgespräche nach Voranmeldung.

​

Tel.nr.: 01/330 31 41/21

 

Ansprechpartner

Andreas Grimm: andreas.grimm@bildung.gv.at

Gerold Moser: gerold.moser@bildung.gv.at

Schwerpunktfächer

 
Musikerziehung

Der Musikunterricht widmet sich verstärkt der Musiktheorie: Harmonielehre, Formenlehre, Arrangement und Komposition mit Fokus auf Popularmusik.

​

Instrumentalunterricht

Der Instrumentalunterricht als Pflichtfach stellt einen zentralen Punkt des audioORG dar. Derzeit bietet unsere Schule Instrumentalunterricht in den Fächern Gesang, Gitarre/E-Gitarre/E-Bass, Schlagzeug, Klavier und Keyboard. Anderer Instrumentalunterricht kann bei Bedarf organisiert werden.

​

Ensemble & Aufnahmetechnik

Gemeinsames Musizieren in verschiedenen Besetzungen, Arrangement, Ensembleleitung und die technische Seite des Band Recordings stehen im Mittelpunkt dieses Faches.

​

CUT (Computerunterstütze Tontechnik)

Das zentrale Fach für modere Aufnahmetechnik am Computer: Vorbereiten der Studioaufnahmen, Abmischen derselben sowie das Erstellen von Podcasts, Radiosendungen und Jingles bilden den Kern. Gearbeitet wird mit LogicAudio auf iMacs.

​

MPC (Musik am PC)

MPC ist die Einführungslehrveranstaltung zum Kennenlernen der Musikproduktions-Software am Computer. Hier werden MIDI-Playbacks erstellt und die Orientierung am Klavier/Master-Keyboard umgesetzt.

 

Sprechtechnik

Sprechtechnik findet als Kleingruppenunterricht zum Einsatz der Stimme im Zusammenhang mit Sprachaufnahmen bei Podcasts, Radiosendungen, Moderationen und für rhetorische Gewandtheit statt.

 

Gehörbildung und Rhythmusschulung

Ziel des Kleingruppenunterrichts ist das Vertiefen und Umsetzen des Höreindrucks in Notenschrift sowie das Trainieren rhythmischer Muster.

​

Eventmanagement

In diesem Fach werden theoretische und praktische Inhalte zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Konzerten durchgenommen und bei Schulveranstaltungen in die Praxis umgesetzt.

bottom of page