Ganztagsklasse
Neu: Musical-Ganztagesklasse
Ab dem Schuljahr 2019/20 bietet das Brigittenauer Gymnasium die erste Musical-Ganztagesklasse in Wien an.
Genaueres finden Sie in unserem Folder.

Neben einem zeitgemäßen Unterricht in verschränkter Form, bietet diese Klasse eine gezielte Möglichkeit der Begabungsförderung für Schülerinnen und Schüler, die gerne singen, performen, tanzen und sich für das Theater und Musical interessieren.
​
​

Zusätzlich zum regulären Unterricht, in dem sowohl in den Kreativfächern als auch den anderen Gegenständen immer wieder Bezug auf den Schwerpunkt genommen wird, bietet die Musical-Ganztagsklasse vier Stunden pro Woche an, in denen Schauspiel/Improvisation, Chor, Rhythmik und Bewegung auf demStundenplan stehen.
Abgerundet werden diese vier Einheiten durch zusätzliche Workshops und Lehrausgänge. Hierfür wird es Kooperationen mit außerschulischen Institutionen geben, die ihre langjährige Expertise miteinbringen.

Im Rahmen von Aufführungen können die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten präsentieren und Schritt für Schritt Routine als Darstellerinnen und Darsteller erlangen.

Allgemeine Informationen zur Ganztagesklasse. Hier finden Sie eine Elterninformation zur ganztägigen Schulform.
Das Modell der Ganztagesklasse wird in der 1. und 2. Klasse angeboten.
​
Es ermöglicht eine flexible Form der ganztägigen Betreuung. Wir verbinden den lehrplanmäßigen Unterricht der Schule mit den Möglichkeiten moderner Freizeitpädagogik.
​
​

Wir fördern eine Lehr- und Lernkultur, die
-
auf die unterschiedlichen Interessen und Voraussetzungen des einzelnen Kindes eingeht,
-
die SchülerInnen zur Selbstständigkeit erzieht und Freude am Lernen und an Leistung vermittelt.
-
Denn in einer Ganztagesklasse ist Zeit. Zeit für mehr.
-
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:25 Uhr statt.
-
Die monatlichen Kosten betragen derzeit 88 Euro gesetzlicher Nachmittagsbetreuungsbeitrag.
-
Dazu kommen die Kosten für Mittagessen und Jausen.

Ihrem Kind wird eine
-
betreute Mittagsverpflegung,
-
Hausaufgaben-unterstützung,
-
zusätzliche Erklärungen und Übungen zum gelernten Unterrichtsstoff
-
sportliche, musisch, kreative Freizeitaktivitäten
geboten.

Zusätzliche fachbezogene Tutorien am Nachmittag helfen, den Lernstoff zu vertiefen und das Verstehen des Gelernten zu verbessern.
Ausflüge und Lehrausgänge sorgen für Abwechslung und Spannung.
Die besondere Qualität dieses Modells liegt auch in der rhythmisierten Gestaltung des Unterrichtstages.
Das heißt:
Der Fachunterricht ist auf Vor- und Nachmittag verteilt.
​
Unterrichtsphasen wechseln mit Erholungs- und Bewe-gungsphasen ab.

Durch die Ganztagsklasse wird das Gemeinschaftsgefühl der SchülerInnen gestärkt, da sie das Konzept der Ganztagsschule als feste Gruppe in Unterricht und Freizeitphase erleben.
Auch das gemeinsame Mittagessen fördert ein positives Miteinander.

So läuft die Ganztagsklasse
Gemeinsames Mittagessen + Freizeit/Ruhe
Die SchülerInnen der Ganztagesklasse essen in der 5. Schulstunde (12 Uhr) gemeinsam zu Mittag. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich wahlweise in einem ausgesonderten Ruheraum zum Rasten zurückzuziehen, oder eine aktive Freizeitstunde mit den spielerischen und sportlichen Angeboten der Schule zu verbringen. (Tischtennis, Volleyball, Tischfußball, Fußball, Federball, Brettspiele,….)
Tutorium in M, D, E
In den Schularbeitsfächern wird wöchentlich jeweils eine Tutoriums-Stunde angeboten (insgesamt drei), in der die Inhalte des jeweiligen Fachs wiederholt und geübt werden.
Lern und Hausübungsstunde
In den täglichen Lern- und Hausübungsstunden (insgesamt 5) werden die Hausübungen selbstständig gemacht und die Schüler finden hier Zeit um sich für anstehende Wiederholungen, Tests oder Schularbeiten vorzubereiten. Sie werden bei der Entwicklung einer guten Lernorganisation unterstützt.
Wählbare Freizeitkurse
Die SchülerInnen haben die Möglichkeit aus verschiedenen Schwerpunkten (Trampolinspringen, Bewegung und Spaß, Musik, Textiles Gestalten,…) einen Freizeitkurs zu wählen, der wöchentlich einmal angeboten wird. Insgesamt gibt es für die Kinder der Ganztagesklasse zwei wöchentliche Freizeitkurse.
​
Klassenclub
Im „Klassenclub“ wird ein vom jeweiligen Lehrer ausgesuchtes Thema behandelt. (Bsp.: Geographiequiz im EDV- Saal, Ballspiele, Dokumentarfilme, Lesen,.. – insgesamt 3 Wochenstunden). Die ausgewählten Inhalte fördern die Interessen und Bedürfnisse der SchülerInnen.