top of page

Kunst und Design ORG

Das sind wir

praktisch - theoretisch

Im Oberstufenrealgymnasium „Kunst und Design“ liegt der Schwerpunkt auf der praktischen und theoretischen Beschäftigung mit bildender und angewandter Kunst. Dies bedeutet wir setzten uns zum Beispiel mit Malerei, Grafik, Design, Architektur, Film, Video, Fotografie und Bildhauerei auseinander.

 

Die Pflichtfächer „Bildnerische Erziehung“ und „Bildnerisches Gestalten und Werken“ sowie die gestalterischen Wahlpflichtfächer bieten die Möglichkeiten an eigenen künstlerischen Projekten zu arbeiten.

Unser Ziel

Matura - fit für die Aufnahmeprüfung

Der Maturaabschluss dieses Zweiges befähigt zu jedem Studium an einer Universität, Fachhochschule oder anderen Berufsausbildungen.

 

Der Zugang zu künstlerischen Folgeausbildungen erfordert eine Aufnahmeprüfung um die künstlerischen und gestalterischen Fähigkeiten nachzuweisen.
Das „Kunst und Design ORG“ bietet mit seinem vielfältigen praktischen und theoretischen Angebot im gestalterischen Bereich eine solide Ausgangsbasis dafür.

 

In den meisten Berufen ist immer mehr kreatives und lösungsorientiertes Denken gefragt.

Im „Kunst und Design ORG“ wird dies vermittelt.

Unser Angebot

Holz - Keramik - Textil - Bild - Video

Im Vergleich zu anderen Zweigen bieten wir mehr Zeit für künstlerisches Arbeiten in unseren gut ausgestatteten Werk-, BE- und EDV-Räumen.

​

Wir arbeiten mit Materialien wie Holz, Keramik, Textilien und beschäftigen uns mit verschiedenen Zeichen-, Druck- und Maltechniken sowie digitaler Bild- und Videogestaltungen.

 

In der 5. und 6. Klasse finden künstlerische Projekttage statt.
Eine Englisch-Sprachwoche erfolgt in der 6. Klasse.
In der 7. Klasse gestalten Schüler*innen eine Ausstellung.

 

Folgende Wahlpflichtfächer können gewählt werden:

  • Digitale Bildbearbeitung und Fotografie

  • Mode und Design

  • Zeitgenössische Kunst

Es kann in „Bildnerischer Erziehung“ und „Bildnerischem Gestalten und Werken“ maturiert werden.

Aufnahmekriterien

+ kreative Mappe

Die allgemeinen Aufnahmekriterien entsprechen den vom Stadtschulrat vorgegebenen.

Zusätzlich ist eine Mappe mit Arbeiten vorzulegen.

In der Mappe sollen sich 10 bis 15 künstlerische Arbeiten in den Größenordnungen A4 und A3 befinden. Diese Werke müssen selbst angefertigt sein und sollen gestalterisches und handwerkliches Interesse und Begabung nachweisen.

 

Beispiele für den Inhalt:

  • Naturstudien

  • Portraitzeichnungen

  • Farbstudien

  • Skizzenbücher

  • Fotografien

  • Architektur- oder Designentwürfe

  • Fotografien von Werkstücken aus technischem oder textilem Werken

  • freie Themen

 

Es wird empfohlen bei der Mappenvorbereitung den Rat der Lehrkraft aus Bildnerischer Erziehung oder Werken an der zuletzt besuchten Schule einzuholen!

bottom of page